Zifagong 自发功 zìfāgōng
Spontanes Qigong
自发 - zìfā - spontan
自 - zì - selbst, selber
发 - fā - aussenden, hervorbringen, äußern
功 - gōng - Fähigkeit, Können, Arbeit
Bei bewegtem Qigong (Dòng Gōng 动功 ) oder stillem Qigong (Jìng Gōng 静功) werden meist festgelegte Übungen oder Übungsfolgen durchgeführt. Durch bewusste Vorstellung werden äußere und/oder innere Bewegungen initiiert und/oder geleitet - yi 意 Vorstellungskraft bewegt das qi 氣 und damit li 力 Muskelkraft.
Beim Zifagong wird zunächst ein Zustand geistiger Stille hergestellt (empty mind) in dem keine bewussten Vorstellungen oder Gedanken existieren. Aus dieser geistigen Stille heraus beginnt das Körper<->Geist System dann selbstständig mit inneren und äußeren Bewegungen.
Bei allen Herangehensweisen des Qigong ist letztlich das Ziel, dass das Körper<->Geist System zu einer selbstständigen, spontanen Regulierung seiner Lebensfunktionen befähigt wird.
Wie bei allen Qigong Systemen sollte auch beim Zifagong das eigene Üben nur nach Anleitung durch einen kompetenten Lehrer durchgeführt werden. Meiner Meinung nach ist es besser, wenn zuvor bereits Erfahrungen mit bewegtem und/oder stillem Qigong gemacht wurden und sich dadurch das Körper<->Geist System bereits stabilisiert hat. Ausserdem entwickelt sich durch das Qigong Üben auch eine Art achtsames Gewahrsein, welches die inneren und äußeren Räume auch im Zustand geistiger Stille beobachtet und bei Bedarf das bewusste Handeln wieder aktiviert. Wird das Körper<->Geist System nämlich sich selbst überlassen, findet und löst es selbständig körperliche, emotionale und geistige Blockaden. Geschieht dies ohne achtsames Gewahrsein und ohne ein bereits stabilisiertes Köper<->Geist System können dabei unerwünschte Effekte auftreten (z.B. Verletzungen durch heftige unkontrollierte Bewegungen oder starke Gefühlsausbrüche).
Varianten des Zifagong werden in Deutschland von Chen Yong Zhi (陳永智 Chén Yǒng Zhì) und Huang Huan Lin (黃煥麟 Huáng Huàn Lín) angeboten und unterrichtet (Links s.u.).
Buchtipp: Youfagong

"Youfagong - Methode der induzierten Bewegung" ist eine besondere Form innerhalb des Qigong Yangsheng. Mit diesem Lehrbuch erhält der Leser eine genaue Anleitung sowie Hintergrundwissen und Zusammenhänge zu dieser Methode. Das Arbeitsbuch ist folgendermaßen aufgebaut: 1. Die in spezifischen Zuständen auftretenden besonderen Bewegungen des menschlichen Körpers. 2. Youfagong - Ursprung und Entwicklung der Youfa-Bewegung des Körpers. 3. Ansichten und Urteile von Quigong-Meistern zur Methodes des Zifagong. 4. Ist das Zifagong wirklich "spontan"? 5. Führt das Zifagong zur spontanen Beherrschung der Kampfkunst und des Spiels der 5 Tiere? 6. Die Funktion des Bewusstseins im Kontext des Zifagong. 7. Zur Klärung des Begriffes "qigong youfa shunshi suikong yundong". 8. Zusammenfassung. © Bildung und Text ML Verlag. Youfagong - Methode der induzierten Bewegung, Jiao Gourui, ML Verlag, 2014
Youfagong - 诱发功 - Yòufāgōng
You - 诱 [誘] - yòu - verführen, verleiten, verlocken
Fa - 发 [發] - fā - aussenden, entwickeln, hervorbringen
Gong - 功 [功] - gōng - Fähigkeit, Können, Arbeit
Mehr Informationen
- Qi 氣 bei michaelditsch.de
- Website von Chen Yong Zhi
www.meister-chen.de - Wu Ji Wu Shang Men Qi-Kong Center (Chen Yong Zhi)
www.wugiwu.com.tw - Huang Huan Lin bei Eu-Chi.de
www.eu-chi.de