Daoistische Kinetik
Reisen in die Zukunft kapitalistischer Systeme

Eine wesentliche Herausforderung der Globalisierung ist die zunehmende Komplexität und Dynamik ökologisch-ökonomischer Prozesse und Systeme. Mit den Instrumenten und Modellen der klassischen Ökonomie lassen sich die die Probleme des 21. Jahrhunderts nicht lösen. Es wird Zeit, einmal über den eigenen Brunnenrand zu schauen.
"Vom Osten (China) zu lernen ist nicht fremd für den Westen. Im 2. Jahrtausend waren Wissen, Philosophie und Staatskunst des Orients eine Grundlage des industriellen Aufstiegs des Abendlandes. Im 3. Jahrtausend kommt es zu einem noch fundamentaleren 'Import' aus China/Indien: Die Übernahme einer nicht-dualistischen Weltsicht, Philosophie, vielleicht auch 'Religion' - und praktischen Lebensführung. Könnte östliche Ganzheitlichkeit etwas 'heilen', was westliche Beobachter die Doppelmisere eines dualistischen, cartesischen Umgangs mit der Welt bezeichnen: Ausbeutung der Natur, Ausbeutung des Selbst, Ausbeutung des Anderen, gespeist durch den imperialen Hochmut einer abendländischen Weltkonstruktion? Wir bezeichnen diesen Vorgang als die Daoisierung von Wirtschaft und Gesellschaft." Reisen in die Zukunft kapitalistischer Systeme, Röpke u. Xia, Mafex, S. 5-6
"Was sind das 'kreative Prinzip' und das 'Prinzip des Wandels', der 'Weg' (dao), der selbst geht? Immer-Unterwegssein durch fortgesetzte Wandlung, kein beharrendes Festhalten. Die moderne Systemtheorie bezeichnet, was hier einer der Urväter des Daoismus, Lieh Tzu, vor zweieinhalb Jahrtausenden formuliert, als 'Autopoiesis' des Lebens. Diese herzustellen und zu erhalten ist der Grundauftrag des Daoismus." Reisen in die Zukunft kapitalistischer Systeme, Röpke u. Xia, Mafex, S. 7
Buchtipp: Reisen in die Zukunft kapitalistischer Systeme

In ihrem Buch "Reisen in die Zukunft kapitalistischer Systeme" versuchen die Autoren Jochen Röpke und Ying Xia die Gesetzmäßigkeiten der daoistischen Philosophie in den Entwicklungs- und Evolutionsprozeß wirtschaftlicher Systeme zu integrieren. Das vorliegende Buch gewinnt dadurch nicht nur theoretisch den Rang einer innovativen Zukunftsforschung. Die Autoren sagen uns vielmehr und eindeutig, wohin "die Reise" der wirtschaftlichen Entwicklung ökonomischer Systeme hinführen kann und wird. Den beiden Autoren gelingt es, die Innovationslogik der Ökonomie (Joseph A. Schumpeter) mit dem dao zu verbinden und dabei Parallelen zwischen dem systemtheoretischen Ansatz autopoietischer, geschlossener Wirtschaftssysteme auf der einen und der daoistischen "Evolutionslogik" auf der anderen Seite aufzuzeigen. Zahlreiche aktuelle Beispiele aus dem wirtschaftlichen Geschehen werden mit Grundlagen der daoistischen Philosophie erklärt. Das Ergebnis ist beeindruckend: Es ist nicht nur so, dass die chinesische Lebensphilosophie des Daoismus im Stande ist, Prozesse wirtschaftlicher Entwicklung zu erklären. Vielmehr lassen sich Handlungsvorschläge zur Lösung aktueller wirtschaftlicher Engpässe gewinnen, welche die Entwicklungskraft und Evolutionsfähigkeit der Wirtschaft erhalten. Dazu gehören auch (daoistische) Instrumente, die für die Steuerung wirtschaftlicher Systeme in Zukunft eine unabdingbare Rolle einnehmen werden. © Text und Bild Mafex Publikationen. Reisen in die Zukunft kapitalistischer Systeme - Grundzüge einer daoistischen Kinetik wirtschaftlicher Entwicklung, Jochen Röpke / Ying Xia, Publikationen des Marburger Förderzentrums für Existenzgründer aus der Universität, Band 10 / 2007 ISBN 978-3-8334-6680-9
Buchtipp: Das Tao im Management

Das Tao Te King ist neben der Bibel das meistveröffentlichte Buch der Welt. Als eine der Quellen des Taoismus schuf Laotse mit diesem Werk zeitloses Wissen von unschätzbarem Wert. Seine Empfehlungen sind bis heute in der chinesischen Medizin, dem militärstrategischen Denken sowie in den Kampfkünsten von großer Bedeutung. Der chinesische Klassiker versteht sich als "Buch des Weges und des Lebens" und führt den Leser zurück zu den Ursprüngen - zu den Dingen, die wirklich glücklich und zufrieden machen. Obwohl schon vor 2500 Jahren verfasst bietet das Tao Te King bis heute lebensweltliches Wissen, das sich zum Vorteil vieler Manager und Führungskräfte auch auf das moderne Geschäftsleben übertragen lässt. Das Tao für Manager lehrt Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Effizienz - Eigenschaften auf die heutzutage kein Manager verzichten kann. Diese Grundsätze des Tao überdauern die Zeit und waren mit Blick auf die Krisenwirren der letzten Jahre und der notwendigen Neuausrichtung von Unternehmen nie so bedeutend für Leben und Arbeit wie heute. Der Taoismusexperte Ansgar Gerstner hat sich seit langen mit der gewinnbringenden Anwendung der Prinzipien taoistischer Philosophie auf das Geschäftsleben beschäftigt und erklärt wie man damit für Erfolg im Unternehmen sorgt. Denn es zeigt vor allem wie man einen großen Organismus, wie beispielsweise ein Unternehmen über lange Zeit krisenfest und gesund halten kann. © Bild und Text Wiley-VCH. Das Tao im Management - Fernöstliche Weisheiten für das Geschäftsleben, Ansgar Gerstner, Wiley-VCH, 2010. Website von Ansgar Gerstner: www.ansgargerstner.com
Kommentar zum Buch bei michaelditsch.de
Was tun? Die drei Gebote des Daoismus
- Interveniere niemals in komplexe Systeme (wuwei).
- Beschränke niemals die Innovationsdynamik eines Systems
(praktiziere das ziran der Innovation). - Fördere (ohne 1 zu verletzen) die Evolution von Systemen durch de, qi, heqi
Evolution durch Ko-Evolution oder evolutionstiefe Selbstbegabung.
Reisen in die Zukunft kapitalistischer Systeme, Röpke u. Xia, Mafex, S. 351
Mehr Informationen
- Dao bei michaelditsch.de
- Autopoiesis bei michaelditsch.de
- Joseph Schumpeter bei Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/Schumpeter - Autopoiesis bei Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/Autopoiesis - Kinetik bei Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/Kinetik
"Der Herr des Nordmeeres sagte: 'Man kann mit dem Frosch auf dem Grund seines Brunnes nicht über den Ozean sprechen, denn er sitzt fest in seinem kleinen Reich. Man kann mit einer Sommermücke nicht über das Eis sprechen, denn sie ist auf ihre eigene Jahreszeit beschränkt. Man kann mit einem Intellektuellen voller verschrobener Ansichten nicht über den WEG sprechen, denn er ist ein Gefangener seiner eigenen Doktrinen. Nun hast du dich hinausgewagt über deine Gestade, um einen Blick zu werfen auf den großen Ozean, und hast deine eigene Ärmlichkeit erkannt: Deshalb kann man dir von der Großen Ordnung erzähen."
Zhuāngzǐ - 莊 子 - Kap 17 Herbstfluren 秋 水 - Qiū Shuǐ
Zhuangzi, Mair, Schuhmacher, 2008, S. 193
Weitere Namen und Begriffe
- Kondratjew-Zyklus bei Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/Kondratjew-Zyklus - Spiral Dynamics bei Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/Spiral_Dynamics - Clare W. Graves bei Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/Clare_W._Graves - Heinz von Förster bei Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/Heinz_von_Foerster - Niklas Luhmann bei Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/Niklas_Luhmann - Humberto Maturana bei Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/Humberto_Maturana - Franciso Varela bei Wikipedia
de.wikipedia.org/wiki/Francisco_Varela
He qi: Qi welches mehr Geld/Glück bringen kann, ist he qi (qi der Harmonie). He qi muß leer sein. He qi zwischen zwei oder mehreren Personen, Firmen/Ländern wird durch Kommunikation ermöglicht.
Reisen in die Zukunft kapitalistischer Systeme, Röpke u. Xia, Mafex, S. 44