Körper & Psyche

Beispiele der Betrachtung zur engen Wechselwirkung von Seele (Psyche) und Leib (Soma)

"Schicksal ist die Anerkenntnis dessen, dass es etwas gibt, was sich dem Entscheidungs- und Verfügungsbereich des Menschen entzieht. Und das betrifft jeden. Wir Menschen sind ja alle mehr Schicksal als Wahl: Unsere Existenz ist das Resultat der Entscheidungen anderer. Wir sind in eine bestimmte Welt und in eine bestimmte Epoche hineingeworfen, die wir uns nicht ausgesucht haben. Raum und Zeit unserer Existenz sind uns vorgegeben. Wir sind alle mehr Schicksal als Wahl, weil wir als Menschen immer schon etwas vorfinden, wenn wir geboren werden. Schicksal ist Konfrontation mit dem, was so ist, wie es ist, und das zugleich auch hätte anders sein können. Dieses Vorgegebene ist aber nur der Anfang. Das Interessante am Schicksal ist: Am Ende wird es nicht durch das Vorgegebene besiegelt. Vielmehr stellt das Schicksal uns eine Aufgabe und wir haben die Chance, uns zu bewähren." Maio, Giovanni (2020): Im Fokus: "Die Freiheit der eigenen Einstellung", in: Psychologie Heute, 8/2020, S. 13

"I must not fear. Fear is the mind-killer. Fear is the little-death that brings total obliteration. I will face my fear. I will permit it to pass over me and through me. And when it has gone past I will turn the inner eye to see its path. Where the fear has gone there will be nothing. Only I will remain." Dune (1965): Bene Gesserit Litany Against Fear, [online] en.wikiquote.org/wiki/Dune [11.07.2020]

Entspannungsverfahren

Palliativ-regeneratives Stressmanagement

Chuck & Lency Spezzano

Grundprinzipien spiritueller Psychologie

Embodiment

Die Wechselwirkung von Körper und Psyche

Achtsamkeit

Bewusst im gegenwärtigen Augenblick

Meditation

Der Weg zum Selbst

Bewusstsein

Erlebnisräume zwischen Wachen und Entrückung

Being You

The beast machine theory of consciousness and self

Epigenetik

Gene sind nicht starr, sondern ein Leben lang formbar

Freier Wille

Das bewusst erlebte Ich wird lediglich von unserem Gehirn erzeugt

Individuelle Realität

Wie das Gehirn Wirklichkeit konstruiert

Persönlichkeit

Sich selbst und andere erkennen

Introversion

Leise Menschen

Entwicklungspsychologie

Veränderungen und Stabilitäten im Lebenslauf

Gefühl, Emotion, Affekt

Erleben und Wahrnehmen

Lernen und Verstehen

Lernen ist gut, Verstehen ist besser

Schlaf und Traum

Eine Reise in unsere innere Wirklichkeit

Gedächtnis

Wie das Gehirn Erinnerungen fälscht