Zuò Wàng - 坐 忘 - Sitzen und Vergessen
Zhuāngzǐ - 莊 子 Kapitel 6
Der große Ahn und Meister - 大 宗 師 - Dà Zōng Shī
顏回曰:"回益矣 "仲尼曰:"何謂也?"曰:"回忘仁義矣 "曰:"可矣,猶未也 "他日復見,曰:"回益矣 "曰:"何謂也?"曰:"回忘禮樂矣 "曰:"可矣,猶未也 "他日復見,曰:"回益矣 "曰:"何謂也?"曰:"回坐忘矣 "仲尼蹴然曰:"何謂坐忘?"顏回曰:"墮肢體,黜聰明,離形去知,同於大通,此謂坐忘 "仲尼曰:"同則無好也,化則無常也 而果其賢乎 ! 丘也請從而後也"
"Yan Hui sagte: 'Hui verbessert sich'. Kongzi sagte: 'Was meinst du damit?' Yan Hui sagte: 'Hui hat Mitmenschlichkeit (ren) und Gerechtigkeit (yi) vergessen.' 'Nicht schlecht! Aber das ist es noch nicht!' Am anderen Tag sahen sich die zwei wieder und Yan Hui sagte: 'Hui verbessert sich.' 'Was meinst du damit?' 'Hui hat die Riten (li) und die (Ritual-)Musik (yue) vergessen.' 'Nicht schlecht! Aber das ist es noch nicht!' Am anderen Tag sahen sich die zwei wieder und Yan Hui sagte: 'Hui verbessert sich.' 'Was meinst du damit?' 'Hui sitzt und vergisst (zuo wang)' (262). Kongzi sagte bewegt: 'Was meinst du mit ›sitzen und vergessen‹ (zuo wang)?' Yan Hui sagte: 'Die Gliedmaßen fallen lassen, Hören und Sehen lassen, die Form verlassen, ablassen vom Wissen, von selbst einswerden mit dem großen (offenen) Durchgang, (263) das heißt ›sitzen und vergessen‹ (zuo wang).' Kongzi sagte: 'Damit einsgeworden sein, heißt keine Vorlieben haben, dadurch verändert sein, heißt nicht mehr unveränderlich zu sein (keine Konstanten und Normen mehr zu haben). In Wirklichkeit seid ihr verehrenswert. Bitte lasst mich Euch nachfolgen.'"
Zhuangzi, Günter Wohlfart, Herder, 2002, S. 105
Anmerkungen
(262) Zuo, 'sitzen' meint hier das Sitzen in Meditation. Man denke an das jap. zazen. Das Zeichen wang, 'vergessen' besteht aus den Bestandteilen wang, 'fliehen, verlieren', und xin, 'Herz-Geist'. Wang, 'vergessen' bzw. 'Herz-Geist-Verlieren', entspricht dem wu xin, 'Nicht-Herz-Geist', und dem xin zhai, 'Herz-Geist-Fasten'; vgl. Kap. 4.1.
(263) Chin.: da tong. Das Zeichen tong ist mit dem Zeichen dao, 'Weg, Lauf' verwandt und wird an der hier zitierten Zhuangzi-Stelle von den meisten Interpreten mit dem dao identifiziert. Das Einswerden mit dem 'transformierenden Durchgang' (Schuhmacher/Mair) ist ein Einswerden mit dem Lauf, mit der Transformation der Dinge.
Zhuangzi, Günter Wohlfart, Herder, 2002, S. 155
Mehr Informationen
- Dao - Dao bei michaelditsch.de
- Zhuangzi - Zhuangzi bei michaelditsch.de
- Chinese Text Project - Daoism
ctext.org/daoism